In der Tourismusbranche sind Verträge mehr als nur Formalitäten – sie sind Ihr rechtlicher Schutzschild. Besonders bei Abenteuer-Aktivitäten müssen Verträge ein komplexes Gleichgewicht zwischen Risikomanagement, Kundenschutz und geschäftlicher Praktikabilität schaffen.

Standard-Musterverträge aus dem Internet werden den spezifischen Anforderungen der Abenteuer-Branche nicht gerecht. Unsere maßgeschneiderten Verträge berücksichtigen alle Besonderheiten Ihres Geschäftsmodells und schützen Sie optimal vor rechtlichen Risiken.

Vertragsgestaltung für Tourismusunternehmen

Jeder Vertrag wird individuell auf Ihr Unternehmen und Ihre Aktivitäten zugeschnitten

Rechtswirksame Allgemeine Geschäftsbedingungen mit spezifischen Regelungen für Abenteuer-Aktivitäten, Haftungsausschlüssen und Teilnahmebedingungen.

  • Haftungsbeschränkungen nach schweizerischem Recht
  • Spezielle Regelungen für Minderjährige
  • Storno- und Umbuchungsregelungen

Spezielle Verträge für Gruppenaktivitäten, Corporate Events und Schulklassen mit besonderen Haftungs- und Organisationsregelungen.

  • Gruppenverantwortlichkeit definieren
  • Besondere Aufsichtspflichten
  • Mengenrabatt-Strukturen

Verträge für Partnerschaften mit Hotels, anderen Veranstaltern oder lokalen Anbietern zur gemeinsamen Durchführung von Aktivitäten.

  • Aufgabenverteilung und Verantwortlichkeiten
  • Umsatzbeteiligung und Provisionen
  • Haftungsaufteilung zwischen Partnern

Verträge für Lizenzvergabe oder Franchise-Systeme zur Expansion Ihres Geschäftsmodells an andere Standorte.

  • Markennutzung und Qualitätsstandards
  • Gebietsschutz und Exklusivität
  • Lizenzgebühren und Berichtspflichten

Von der Analyse bis zur Umsetzung - so entstehen Ihre maßgeschneiderten Verträge

Detaillierte Analyse Ihres Geschäftsmodells, Ihrer Aktivitäten und spezifischen rechtlichen Anforderungen.

  • • Geschäftsmodell-Analyse
  • • Risikoidentifikation
  • • Zielgruppendefinition
1

Entwicklung eines rechtlichen Konzepts mit optimaler Balance zwischen Schutz und Benutzerfreundlichkeit.

  • • Rechtsstrategie definieren
  • • Haftungsverteilung planen
  • • Klausel-Architektur entwerfen

Professionelle Ausarbeitung aller Vertragsbestandteile mit präziser juristischer Formulierung.

  • • Juristische Präzision
  • • Verständliche Sprache
  • • Branchenspezifische Klauseln
3
4

Gemeinsame Durchsicht, Anpassungen nach Ihren Wünschen und Finalisierung aller Dokumente.

  • • Gemeinsame Durchsicht
  • • Anpassungen einarbeiten
  • • Implementierungshilfe

Faire Preise für professionelle Vertragsgestaltung - ohne versteckte Kosten

CHF 320
Einfache AGB oder Einzelvertrag
  • 1 Vertragsart (z.B. AGB)
  • Basis-Haftungsklauseln
  • 1 Überarbeitungsrunde
  • Word + PDF Format
Beliebt
CHF 750
Komplettes Vertragsset
  • 3-4 verschiedene Vertragsarten
  • Umfassende Haftungsregelungen
  • 2 Überarbeitungsrunden
  • 3 Monate E-Mail-Support
  • Implementierungshilfe
Vollumfängliche Betreuung
  • Unbegrenzte Vertragsarten
  • Individuelle Risiko-Klauseln
  • Unbegrenzte Überarbeitungen
  • 6 Monate Premium-Support
  • Mitarbeiterschulung inklusive

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Komplexe Spezialverträge auf Anfrage.

Die Vertragsgestaltung für Abenteuer-Tourismus-Anbieter ist eine hochspezialisierte Disziplin, die weit über Standard-AGB hinausgeht. Jede Aktivität bringt einzigartige Risiken mit sich, die in den Verträgen präzise erfasst und rechtssicher geregelt werden müssen. Dabei gilt es, einen Spagat zwischen umfassendem Schutz des Anbieters und der Wahrung von Kundenrechten zu schaffen.

Moderne Vertragsgestaltung im Erlebnistourismus berücksichtigt nicht nur die aktuellen gesetzlichen Anforderungen, sondern auch die praktischen Herausforderungen des Geschäftsalltags. Ein gut gestalteter Vertrag muss von den Mitarbeitern verstanden, von den Kunden akzeptiert und im Streitfall vor Gericht durchgesetzt werden können. Diese Dreifach-Anforderung erfordert sowohl juristische Expertise als auch tiefes Branchenverständnis.

Unsere Erfahrung zeigt: Unternehmen, die in professionelle Vertragsgestaltung investieren, reduzieren nicht nur ihre Haftungsrisiken erheblich, sondern verbessern auch ihre Geschäftsprozesse. Klar formulierte Verträge führen zu weniger Missverständnissen, reibungsloseren Abläufen und zufriedeneren Kunden. Diese Investition in rechtliche Qualität zahlt sich langfristig in allen Geschäftsbereichen aus.